Weiterentwicklung von Mathe XL zur MINT-Werkstatt
Ihr Kind
- begeistert sich bereits in der Grundschule für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht
- zeigt Interesse an problemlösendem Denken
- versucht sich gerne spielerisch und entdeckend auch an kniffeligeren Aufgaben
- ist motiviert und leistungsbereit
- bringt gute Grundschulleistungen im Fach Mathematik mit und will diese Fähigkeiten weiter stärken?
Wir haben den richtigen Schwerpunkt:
MINT - Werkstatt
Ihr Kind hat die Möglichkeit, sich zeitlich umfangreicher und fachlich intensiver mit mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, da der zusätzlich angebotene Unterricht über das Regelangebot hinausgeht. Dabei trainiert ihr Kind sein logisches Denken und lernt, Strategien für Problemlösungen zu entwickeln. Es entwickelt außerdem Ausdauer bei der Auseinandersetzung mit komplexen Fragestellungen.Die MINT-Werkstatt vermittelt damit Fähigkeiten, die nicht nur für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in der Schule gefragt sind, sondern auch wichtige Schlüsselqualifikationen für den späteren Erfolg im Berufsleben darstellen.
Und so sieht die MINT-Werkstatt im Schulalltag aus:
- 2 Stunden pro Woche zusätzlicher Unterricht (je nach Jahrgangsstufe thematische Inhalte aus den Fächern Mathe, Biologie, Technik, Physik, Chemie oder Informatik, auch "fächerübergreifend")
- Kooperatives und entdeckendes Lernen
- Teilnahme an Wettbewerben (Känguru, Mathe im Advent usw.)
- Spannende Unterrichtsgänge (Schülerlabor RUB, Phänomenia Erfahrungsfeld usw.)
- Arbeit am Computer (Excel, GeoGebra usw.)
- Projektorientierte, praktische Arbeit (Bau von Mikroskopen, Geobrettern usw.)
Kontakt:
a.auster@hbg-bo.de
info@hbg-bo.de